Dresdner Striezelmarkt, Stollen & Musikgenuss in der Frauenkirche
Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, 2022 öffnet er seine Pforten zum 587. Mal. Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik, weihnachtliches Markttreiben und typisch sächsische Köstlichkeiten erwarten die Besucher auf dem Altmarkt im Herzen der barocken Altstadt von Dresden.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Dresden - Striezelmarkt
Am Morgen treten Sie Ihre Reise an, die durch Thüringen direkt in die sächsische Landeshauptstadt Dresden führt. Nach dem Zimmerbezug in einem zentral gelegenen 4*Hotel steht der Rest des Nachmittags zur freien Verfügung und kann zu einem ersten Bummel über den Striezelmarkt genutzt werden. Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik, weihnachtliches Markttreiben und typisch sächsische Köstlichkeiten erwarten die Besucher auf dem Altmarkt im Herzen der barocken Altstadt von Dresden. Der Striezelmarkt ist aber auch ein Schaufenster traditioneller Volkskunst: Weihnachtsbaumschmuck aus Thüringen, Plauener Spitze, feingemusterte Stoffe der Lausitzer Blaufärber, Keramik aus dem schlesischen Teil Sachsens und die beliebten Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge gibt es hier zu kaufen. Für den Abend ist ein geselliges Abendessen in einem Dresdner Erlebnisrestaurant geplant.
2. Tag: Stadtführung Dresden – Backstubenführung mit Stollenprobe – Option: Bachs Weihnachtsoratorium in der Frauenkirche
Dresden zählt längst zu den schönsten Städten Europas, lockt ganzjährig mit barocker Pracht und italienischem Flair. Nach dem Frühstück zeigt Ihnen ein Stadtführer die Schätze seines „Elbflorenz“, später steht eine Backstubenführung in der berühmten Dresdner Bäckerei Emil Reimann auf dem Programm - natürlich mit Kaffee und Stollenverkostung. Den Abend können Sie in Dresden nach Ihren Wünschen gestalten. Wir halten ein Kontingent an Konzertkarten für die Frauenkirche für Sie bereit (Kartenkategorien 2-4). Um 20:00 Uhr steht dort Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III) auf dem Programm – mit dem Ensemble Frauenkirche unter der Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert (vorbehaltlich Spielplanänderung durch die Frauenkirche). Wegen ihrer Zerstörung im 2. Weltkrieg und dem erfolgreichen, symbolträchtigen Wiederaufbau nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung ist die zwischen 1726 und 1743 erbaute Dresdner Frauenkirche weltweit bekannt. Die gerne als »Steinerne Glocke« bezeichnete Kuppel war seinerzeit nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
3. Tag: Dresden - Erfurt - Rückreise
Wenn die Koffer und alle Einkäufe verstaut sind, beginnt die Rückreise, die wir in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt unterbrechen. Hier haben Sie die Möglichkeit zum Streifzug über den Erfurter Weihnachtsmarkt. Die Rückreise beginnt dort am frühen Nachmittag.
Inklusiv-Leistungen
- Fahrt im modernen High-Class-Fernreisebus
- Frühstück an Bord während der Hinreise (vorbehaltlich Einschränkungen durch Hygienevorschriften)
- 2x Übernachtung im Hotel der geh.3* oder 4*Kategorie in zentraler Lage in Dresden
- alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Fön, W-LAN und Flachbild-Sat-TV
- 2x Frühstücksbuffet
- halbtägige Stadtführung Dresden
- Backstubenführung bei Stollenbäcker Emil Reimann inkl. Kaffeegedeck und Dresdner Stollen
- 1x geselliges Abendessen (3-Gang-Menü) in einem Erlebnisrestaurant an der Frauenkirche
- Gelegenheit zum Besuch eines Konzerts in der Frauenkirche am 05.12.
- Beherbergungssteuer Dresden
Termine & Preise
3-Tages-Reise | Preis p.P. | |||
---|---|---|---|---|
04.12.2022-06.12.2022 |
DZ EZ |
338,00 € 394,00 € |
Anfragen |
Zubuchbare Leistungen | Preis p.P. |
---|---|
* Aufpreis Konzertkarte Weihnachtsoratorium in der Frauenkirche, 20.00 Uhr ab | 25,00 € |
Zusatzinformationen |
---|
Gruppenrabatt möglich |
* Bitte bei Buchung mitbestellen, nicht kurzfristig oder vor Ort buchbar; verschiedene Kartenkategorien buchbar; vorbehaltlich Verfügbarkeit |
Geschenkgutschein

Schenken Sie eine Portion „Raus aus dem Alltag“, Gesundheit und Freude, Reiseerlebnis und nette Gesellschaft.